Solar Road

. . . all in one . . . die Solar Road ist Solarkraftwerk, Oberleitung und Ladestation für e-Trucks, Überlandleitung für elektrischen Strom, Versorgungsleitung für grau Wasser und CO2, Sendemast für Mobilfunk Netze, Regenwasser Sammler und nicht zu unterschätzen spendet sie Schatten.

Konstruiert ist die Solar Road aus einem faserverstärktem WPC (Wood-Plastic-Composite), ein Material das aus bis zu 80% aus Holzfasen, Kunststoff und Verstärkungsfasen. Der Kunststoff kann aus regenerativem Strom, Wasserstoff und CO2 hergestellt werden. Bis auf wenige Materialien ist die Solar Road ein langfristiger CO2 Speicher.

Die von Siemens entwickelten e-Trucks können ihre Batterien während der Fahrt auflade. https://www.mobility.siemens.com/global/de/portfolio/strasse/ehighway.html Auch mit kurze Teilstrecken wird eine kostengünstige ökologischer Mobilität mit einem Höchstmass an Flexibilität ermöglicht. Das Konstruktionssystem ist auch für die Elektrifizierung von Eisenbahnen denkbar.

Japanische Unternehmen bekommen Zuschlag für Hafenausbau Namibe (Angola) Das Projekt wird mit 20 Millionen US$ von der Japan Bank for International Cooperation (JIBC) finanziert. https://www.gtai.de/gtai-de/trade/branchen/branchenbericht/angola/hafenprojekte-in-angola-mit-besseren-realisierungschancen-22712